– Außer – Hund macht bei einem Wettbewerb mit.
Oben CARRY… ein Naturtalent. Unten LISSA…nach laaangem Üben.
– Außer – Hund macht bei einem Wettbewerb mit.
Oben CARRY… ein Naturtalent. Unten LISSA…nach laaangem Üben.
Heute waren wir wieder einmal in den Bergen unterwegs. Herrchen war sehr schnell zu überzeugen.
Denn am Kreuzberg in Payerbach an der Rax gibt es (neben anderen Schmankerln) leckere Suppen direkt im Brot serviert.
Im Hotel Alpengasthof Looshaus <KLICK!>. Auf 900 Meter Seehöhe mit Blick auf Schneeberg und Rax.
Der Neusiedlersee wird auch als “das Meer der Wiener” bezeichnet.
Wohl weil er recht groß ist (320 Quadratkilometer, davon 1/3 Schilfgebiet),
und er ein salzhältiges Wasser hat.
Das Salz besteht nicht – wie im Meer – aus Steinsalz (Natriumchlorid),
sondern aus Soda (Natriumcarbonat) und zu geringeren Teilen aus Glaubersalz (Natriumsulfat).
Der Salzgehalt charakterisiert den Neusiedlersee als typischen Steppensee.
Vergleichbar den Salzseen in den asiatischen Steppengebieten.
Und natürlich auch deshalb,
weil man von Wien aus in einer halben Stunde bis Stunde am See ist.
Rust liegt am Westufer des Neusiedler Sees nahe der ungarischen Grenze.
Der österreichische Teil dieses nicht sehr tiefen Steppensees bildet die größte Seefläche Österreichs.
Er ist fast vollständig von einem Schilfgürtel umgeben.
Bekannt ist RUST im österreichischen Burgenland vor allem als die Stadt der Störche und als Weinbaugemeinde.
Meister Adebar kommt Ende März, Anfang April nach einer Flugstrecke von rund 10 ooo km in Rust an.
Sein Winterquartier befindet sich im südlichen Afrika. Um den 20 August herum verlassen die Störche ihr Sommerquartier hier bei uns wieder.
Die Nester sind jetzt also bereits leer…
Oder etwa doch nicht?